SchwarzeDameOsterfeld1988

SchwarzeDameOsterfeld1988

Schachclub

SchwarzeDameOsterfeld1988
  • Startseite
  • Der Schachclub
  • Jugend
    • 3. Mannschaft/Jugendliga
    • SDO_Jugend_Open
      • Jugend-Open 2019
      • Jugend-Open 2018
      • Jugend-Open 2017
      • Jugend-Open 2016
    • Jugend_Blitz_VM
      • Jugendblitz-VM 2020/21
      • Jugendblitz-VM 2019/20
      • Jugendblitz-VM 2018/19
      • Jugendblitz-VM 2017/18
    • Jugend_VM
      • Jugend-VM 2019/20
      • Jugend-VM 2018/19
      • Jugend-VM 2017/18
  • Schachportal
    • Virtueller Vereinsabend
      • SDO_Online
      • SDO bei lichess
      • Teams bei lichess
    • Mannschaften
      • 1. Mannschaft
      • 2. Mannschaft
      • 3. Mannschaft/Jugendliga
    • Vereinsmeisterschaften
      • Vereinsmeisterschaft 2019/20
      • Vereinsmeisterschaft 2018/19
      • Vereinsmeisterschaft 2017/18
    • DWZ-Liste
  • Service
    • Schachlinks
    • Schachtraining: Taktik
  • Archiv
    • Mannschaftsarchiv
    • Archiv / Artikel
    • Jugendstadtmeister seit 1952
    • Stadtmeister seit 1932
    • Blitzstadtmeister seit 1960
    • Schnellschachstadtmeister seit 2001
  • Medien
    • Medien Allgemein
    • Presse
    • Fernsehsendungen/YouTube
    • Fotoalben_bei_flickr.com
    • Eigene Fotoalben
      • SDO_Jugendopen_2019
      • Jugend-Blitz-VM_2019
      • Bezirks_Viererblitzen_2019
  • Impressum
    • Mitglied werden
    • Impressum/Disclaimer/Datenschutz
    • Mitgliedsbeiträge, Satzung, etc.
    • Mitglieder/DWZ-Liste
    • Datenschutzerklärung

Claus Nissen ist neuer Blitzstadtmeister 2015

  • Blitzen

Autor: Robert Klein
blitzSM2015Claus Nissen erobert den Blitz-Thron

Zur diesjährigen Blitzstadtmeisterschaft im Schach trafen sich 23 Spieler aus Oberhausen beim Ausrichter SWO, um unter ihnen den Besten zu ermitteln. Obwohl jedem Spieler pro Partie nur 5 Minuten zur Verfügung standen, dauerte es beim Spiel Jeder gegen Jeden nahezu 4½ Stunden, bis der Sieger feststand. Am Ende war es ein Start-Ziel-Sieg für den  OSV-Spieler Claus Nissen, der lediglich 2 Remis gegen seine Verfolger Martin Limberg (SWO) und Andrè Krüger (MH-Nord) abgab, und mit 21 Punkten in 23 Runden ein großartiges Ergebnis erreichte. Der anwesende SSB-Präsident Werner Schmidt ließ es sich trotz vorgerückter Stunde nicht nehmen ihm den Wanderpokal der Stadt Oberhausen persönlich zu überreichen.
Dragos Ciornei (OSV) landete mit 2 Punkten Abstand auf Rang 2, während sich lediglich einen halben Punkt dahinter Andrè Krüger und früherer Dauersieger Bernd Laudage (SDO) die Plätze 3 und 4 erspielten. Da Ciornei als amtierender Bezirksmeister bereits für die Endrunde auf Bezirksebene qualifiziert, und Krüger für Oberhausen nicht spielberechtigt ist, haben sich Martin Limberg (SWO; 17,5), Oliver Heisterkamp (SDO; 16,0) Christian Stefaniak (OSV; 15,5) sowie Bruno Fiori (SDO; 15,5) ebenfalls für die im Frühjahr stattfindende Endrunde qualifiziert.

Alle Fotos

Tabelle

 

6. Dezember 2015 Bruno Fiori

Post navigation

Letzter Spieleabend in diesem Jahr ist das Weihnachtsblitzen am 18. Dezember → ← Oberhausener Schnellschach Stadtmeisterschaft 2015
Impressum | Datenschutz | © 2020: Schachclub Schwarze Dame Osterfeld 1988
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.