Bericht von Reinhard Gebauer:
Oberhausener Jugendstadtmeisterschaft 2022 findet am 5. Juni bei der Schwarzen Dame Osterfeld 1988 statt!
Die diesjährige Oberhausener Jugendstadtmeisterschaft 2022 findet bei uns, im Bauausbildungszentrum Oberhausen, am 5. Juni 2022 statt. Alle SDO – Jugendlichen mögen sich bitte den Termin auf jeden Fall vormerken . Amtierender Bezirksjugendmeister 2020 der U12 im Blitzschach Rouven Brans
amtierender Vizestadtmeister 2021 der U 10 Adrian Janson
und der amtierende U8 Stadtmeister 2021 Malik Schröder, haben gute Aussichten, ihre Titel zu verteidigen.
Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2022 findet am 13. Mai 2022 bei der Schwarzen Dame Osterfeld 1988 statt!
Aktuell
- Geschrieben von Peter Kruse
- Jetzt steht der Termin für die diesjährige Bezirksblitzeinzelmeisterschaft: 13. Mai 2022 um 19.30 Uhr bei Schwarze Dame Osterfeld
BBEM 2022
- Terminierung
Der Termin für das Finale der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft muss kurzfristig vereinbart werden, da der Verband seine Blitzeinzelmeisterschaft vorgezogen hat und bereits am 21. Mai in Hamm veranstaltet. In Frage kommen daher nur noch der 06. und der 13. Mai, Ausrichter ist SD Osterfeld. Am Freitag, dem 29. April, wird das Halbfinale im Viererpokal gespielt. Danach wird entschieden, ob das Finale im Viererpokal wie geplant am 13. Mai stattfindet oder verschoben werden kann, so dass der 13. Mai für die BBEM frei wird. Ist dies nicht der Fall, wird am 06. Mai im Bezirk geblitzt.
Alle qualifizierten Spieler werden gebeten, dies genau zu beachten! Sobald der Termin feststeht, werden alle Vereine per Email informiert und der Termin wird an dieser Stelle veröffentlicht.
Ich bitte, die kurzfristige und komplizierte Art der Terminierung in diesem Jahr zu entschuldigen.
Teilnehmerfeld
Für das Finale der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft bei SD Osterfeld (Ausbildungszentrum Oberhausen, Vestische Str. 46, 46117 Oberhausen-Osterfeld), das um 20 Uhr beginnt, haben sich aus den vier Vorgruppen folgende Spieler qualifiziert:
Vorrunde Bottrop
H. Sinnwell (SF Kirchhellen), H. Gruber, U. Hüstegge (beide SV Bottrop)
Vorrunde Dorsten/Gladbeck
J. Vengels, F. Nowok (beide SK Hervest-Dorsten), S. Rickert (SG Gladbeck)
Vorrunde Gelsenkirchen
T. Rebentisch, O. Arndt, D. Dementjew, T. Renn, D. Dönges (alle SV Horst 31)
S. Baerwolf (SV Horst 31) ist als Titelverteidiger automatisch qualifiziert.
Vorrunde Oberhausen
Dr. D. Ciornei, A. Krüger, J. M. Zimmer (alle Oberhausener SV), F. Stricker, S. Nowak (beide SV Sterkrade-Nord) , O. Heisterkamp (SD Osterfeld), Mart. Limberg, M. Hufnagel, J.-S. Kyas (alle SW Oberhausen)
Außerdem stellt SD Osterfeld als Ausrichter eine(n) weitere(n) Teilnehmer(in).
Achtung: Wer von den obengenannten Spielern nicht am Finalturnier teilnehmen kann, sollte sich (möglichst frühzeitig, spätestens zwei Tage vor dem Turnier) beim Bezirksspielleiter abmelden, da ein unentschuldigtes Fehlen mit einer Sperre für die BBEM im Folgejahr geahndet wird.
Die offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2022 startet am 26. April beim OSV!
Die offene Oberhausener Stadtmeisterschaft 2022 startet am 26. April beim OSV!
– auch für unsere Jugend interessant um sich gegen die Senioren zu messen und Turniererfahrung zu sammeln –
Es sind schon über 30 Voranmeldungen eingegangen, bitte frühzeitig anmelden, denn sonst könnte es eng werden:
Osterferien 2022
Liebe Schachfreunde,
Die Osterferien gehen vom 11. April bis 23. April 2022. In dieser Zeit fallen das Jugendtraining und der Spielabend für die Senioren aus. Wir sehen uns am 29. April in alter Frische wieder!
Viele Grüße
Bruno Fiori
Schachtalent Rouven Brans f. Jugendverbandsmeisterschaft Ruhrgebiet 2022 nominiert!
SDO – Jugendblitzvereinsmeister Rouven Brans ist vom Schachbezirk Emscher Lippe für die Jugendverbandsmeisterschaft U 14 in Oer – Erkenschwick am 9. – 11. 4. 22 nominiert worden! Für Rouven, dem Eigengewächs der Schwarzen Dame Osterfeld, war Schach von Beginn an eine Passion. Unter Jugendtrainer Bruno Fiori entwickelte sich der heute Dreizehnjährige schnell zum besten Jugendspieler des Vereins: immer fleißig und interessiert, ausdauernd und zielstrebig bei seinem Training wurde er schließlich fünffacher Jugendvereinsmeister der Schwarzen Dame Osterfeld und Jugendmeister 2020 der U 12 im Schachbezirk Emscher Lippe.
Wir wünschen ihm viel Glück, schöne Partien und einen guten Start im Meisterschaftsturnier des Jugendverbandes Ruhrgebiet!
SVR-2022-Ausschreibung-Jugendeinzelmeisterschaft-U14-18-aktuell
Teilnehmerliste der JEM 2022 Schachjugend Ruhrgebiet
U14 Spieler TWZ Verein Land Jahrg.
1 Ait Khouya, Muhammad 1104 SF Brackel GER 2009
2 Brans, Rouven 1085 Schwarze Dame Osterfeld 2008
3 Jäger, Jeremy 927 SV Ahlen GER 2009
4 Klaus, Daniel 1096 SF Essen-Katernberg GER 2008
5 Kommessin, Felix 1273 SF Brackel GER 2010
6 Nürnberger, David 1450 SV Welper GER 2008
7 Okon, Jan 814 SV Recklinghausen-Süd 2009
8 Pollerberg, Amelie 1047 W SG Rochade Disteln 2008
9 Raffelt, Maximilian 1064 Königsspringer Haltern 2009
10 Römer, Uri 1334 SF Brackel GER 2008
11 Rychlak, Timo 930 SV Erkenschwick GER 2008
12 Scholz, Benedict 1547 SV Eichlinghofen GER 2008
13 Schüppen, Jonathan 1315 SF Essen-Werden 2008
14 Zaika, Konstantin 1015 SV Mülheim-Nord GER 2009
Guter Start für Rouven! Gegen den direkten DWZ – Kontrahenten Maximilian Raffelt aus Haltern hat er in der 2. Runde gewonnen!
SJR-EM-U14-2022-Runde2.pdf (schachjugend-ruhrgebiet.de)
Aktueller Stand:
https://schachjugend-ruhrgebiet.de/2022/04/09/einzelmeisterschaft-u14-2022/
Ein tolles Ergebnis für Rouven bei seinem 1. Einsatz im Verband Ruhrgebiet: Platz 7! Einen weitaus Besseren – Gegner (DWZ 1291) ließ er hinter sich. Gespielt weit über 100 DWZ -Punkten (1200) und 52 DWZ – Punkten dazu gewonnen.
DWZ – Auswertung:
Kreisliga: Oberhausener SV V – Schwarze Dame Osterfeld II 3 : 3
Foto Archiv: v. l. n. r. Sahin Akdeniz, Kuzey Alp Baskal, Jonas Volkmer und Rouven Brans
Bericht von Jonas Volkmer:
Nach der 0:6 Niederlage beim letzten Spiel konnte die zweite Mannschaft diesen Sonntag ein Unentschieden erreichen.
Da die gegnerische Mannschaft nur 2 Spieler aufstellen konnte und einen Ersatzspieler dazu holte, gewannen Kuzey an Brett 5, Rouven an Brett 3 und Jonas an Brett 2 kampflos ihre Runden.
Sahin spielte an Brett 6 gegen Jürgen Czyczkus (DWZ: 1471), – welcher früher selbst für unsere zweite Mannschaft am 1. Brett gespielt hatte. Gegen den weitaus erfahreneren Gegner hatte Sahin leider keine Chance. Nach ein paar Fehlern in der Eröffnung, die Czyczkus nutzen konnte, stand Sahin‘s König bis auf einen Springer und seinen Turm ungeschützt in der Ecke. Nach einem nachteilhaften Tausch ging er dort durch einen starken Angriff von zwei Springern und einem Turm schließlich Schachmatt.

Adrian hatte an Brett 4 mit Rares Grumaz (DWZ: 968) einen etwa gleichstarken Gegner. Dieser fand allerdings einige bessere Züge und schaffte es, sich einen Vorsprung von einem Springer zu erarbeiten. Adrian ließ seinen König etwas ungeschützt in der Mitte stehen und wurde so nach 90 Minuten Matt gesetzt.
Am längsten hielt Gerd Thiel an Brett 1 durch. Gegen seinen – nach DWZ – stärkeren Gegner konnte er über den Großteil des Spiels hinweg eine recht ausgeglichene Stellung halten, die jedoch nach etwas mehr als zwei Stunden zu Gunsten seines Gegners (Gerd Arlt, DWZ: 1629) um schwang. Nach der erfolgreichen Damenumwandlung im 38. Zug gab Thiel auf.

Damit endete die Runde 3 : 3 und der 6. Tabellenplatz in der Kreisliga wurde gefestigt.